Beispiellösung Anamnesebogen Steinbrinck

31 Enero 2019

Heute morgen wurde die Patientin Clementine Steinbrinck, geboren am 17.04.1927, in unserer Pflegeeinrichtung aufgenommen. Schwester Maria führte das Aufnahmegespräch bezüglich ihrer Gewohnheiten, Wünsche und Ressourcen mit ihr.

Ihre Vorlieben beim Essen und Trinken sind Nürnberger Würstchen mit Sauerkraut und Klößen, dagegen lehnt sie warme Süßspeisen ab. Sie trinkt drei Tassen Kaffee am Tag und nimmt ihre Mahlzeiten gern in Gemeinschaft ein. Sie ist daran gewöhnt, früh am Morgen zu Frühstücken und nimmt für gewöhnlich drei Hauptmahlzeiten pro Tag ein. Schonkost oder Sonderernährung sind nicht notwendig.

Im Bezug auf die Flüssigkeitsaufnahme ist darauf zu achten, dass Frau Steinbrinck ausreichend Wasser aufnimmt, da sie die Notwendigkeit der Wasseraufnahme nicht einsieht. Eine Flasche Wasser und ein gefülltes Glas sollten immer auf ihrem Nachttisch griffbereit stehen. Beim Essen braucht sie Teilübernahme, da sie sehr langsam isst. Das heisst, es sollte ihr Essen in mundgerechte Stücke geschnitten werden und falls nötig auch das Essen gereicht werden 

Bezüglich des Themas Ausscheiden ist zu sagen, dass Frau Steinbrinck keine festen Toilettenzeiten hat. Allerdings benötigt sie Hilfe beim Toilettengang. Sie ist zeitweise urininkontinent, nimmt jedoch keine Medikamente dafür, jedoch benutzt sie Vorlagen. Da ihr ein künstlicher Darmausgang gelegt wurde, kann sie die Toilette nicht selbstständig benutzen und braucht Teilübernahme. Generell ist auf das Infektionsrisiko durch die Inkontinenz und den Anus praeter zu achten. Zum Schluss bleibt noch zu sagen, dass wegen der mangelnden Beweglichkeit beim Wechseln der Vorlagen Teilübernahme erforderlich ist.

Read 4448 times
Super Usuario

Tina Schönherr - Program Head, German as Foreign Language

Born and raised in Germany, Tina moved to Spain in 2005 after completing her studies in "Graphic Technology and Adult Education and Continuing Professional Education" where she gained her first professional experience in graphic arts abroad. In 2007, Tina redirected herself to teaching German as a foreign language.  First, she provided live classroom courses and later, increased her live online classes.  During her professional career, she has specialised more and more in teaching German as a foreign language.  She acquired the licenses for Telc Examiner A1 to C2 and for the Evaluator for A1 to B2. In order to better prepare her students (international nursing staff) for their exam, she has also acquired the licenses for examiners and assessors for B1 / B2 German nursing / medicine. Tina is also a certified lecturer.

Testimonials

Reynold
27-04-2023, 06:02
I just want to say Thank you! I just received the result...
Ruby Anne Quillope
27-04-2023, 06:01
Hallo mam Tina! I passed the Telc exam.. thank you very much for your patience, knowledge and guidance through out our journey..❤️❤️❤️
Liesel
27-04-2023, 05:57
Hallo Ma'am Tina. Thank you very much for all the teachings, coachings. I am very grateful and appreciate all the help. Thank you Ma'am Tina ❤️

Buscar contenido

About Sambori-Gandia

contact info

+ info@sambori-gandia.com

+ WhatsApp 65518 37 45

Ruta